Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM

Wir schaffen Werte.

Als führendes Institut für Auftragsforschung erbringen wir seit mehr als 30 Jahren Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen für unsere Kunden und Partner aus Industrie, anderen Forschungseinrichtungen und Universitäten. Durch die Umsetzung von Anforderungen in praktikable und kundenfreundliche Lösungen sichern wir Wettbewerbsvorteile und Innovationsvorsprünge. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Mikrosystemtechnik nehmen wir Herausforderungen an, die andere aufgrund mangelnder Kenntnisse/Erfahrungen oder fehlendem Interesse nicht annehmen.


Mit unserer Projektarbeit leisten wir einen Beitrag zu den strategischen Forschungsfeldern der Fraunhofer-Gesellschaft: Wasserstofftechnologien, Ressourceneffizienz und Klimatechnologien, Digital Healthcare und Bioökonomie.

 

AKTUELLES

 

Webnews

Kontinuierliche skalierbare Syntheseentwicklung...

...zinkorganischer Halogenide und deren Folgeumsetzung zur Darstellung von Pharma und Feinchemikalien

 

Wir gratulieren Lars Gössl herzlich zur erfolgreichen Verteidigung seiner Dissertation im Bereich der Reaktiven Intermediate.

 

Forschung Kompakt Juli 2025

Hoffnungsträger Ammoniak

Ammoniak kennt man bisher hauptsächlich aus der Düngemittel-Produktion. Künftig könnte das Gas als effizienter Wasserstoffträger und klimafreundlicher Ersatz für fossile Brennstoffe auch eine Schlüsselrolle in der Energiewende einnehmen.

 

Presseinformation

Wissenschaftsminister Clemens Hoch fördert Medizin der Zukunft am Fraunhofer IMM

Das langfristige Ziel des Projektes ist es, mithilfe der TrapJet-Technologie ganze Organe für therapeutische Zwecke, wie etwa bei Transplantationen oder chronischen Wunden, zu drucken.

 

Presseinformation

Künstliche Intelligenz trifft Nanomedizin im Projekt »Smart-Form«

Ziel des Projekts ist es, mithilfe Künstlicher Intelligenz eine Plattform zu entwickeln, um besser vorherzusagen und zu optimieren, wie Nanotherapeutika hergestellt werden. 

 

Presseinformation

Startschuss für neues Leistungszentrum Einzelzelltechnologien

Das neue Fraunhofer-Leistungszentrum für Einzelzelltechnologien (LZ-EZT) nimmt zum 1. Januar seine Arbeit auf. Es soll eine zentrale Anlaufstelle im bio-med-tech-Gravitationszentrum Rhein-Main/Rhein-Neckar insbesondere für diagnostische und therapeutische Weiterentwicklungen werden.

 

Presseinformation

Optimierung von chemischen Prozessen für die Arzneimittelherstellung

Das Land Rheinland-Pfalz fördert das Verbundprojekt DIGICHEM von Fraunhofer ITWM und Fraunhofer IMM und stärkt damit den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz.

 

Presseinformation

Förderung von Innovationen im Bereich Nukleinsäuren und Nanopartikeltechnologie

Fraunhofer IMM unterzeichnet Memorandum of Understanding mit CATUG.

 

Die Presseinformation ist nur in Englisch verfügbar.

 

Presseinformation

Neuer Luftprüfstand ist ein wichtiger Meilenstein für die Brennstoffzellenentwicklung

Parker und Fraunhofer IMM kündigen erneute Partnerschaft zur Weiterentwicklung der Brennstoffzellen-Luftfiltertechnologie an.

Die Presseinformation ist nur in Englisch verfügbar.

 

360°-Rundgang des Erweiterungsbaus

Besuchen Sie unseren neuen Erweiterungsbau virtuell in einem 360°-Panorama-Rundgang!

 

Die Entstehung des Erweiterungsbaus

Jetzt als Video auf unserem YouTube-Channel!

 

Förderung EFRE / Rheinland-Pfalz

Erweiterungsbau

 

Annual Report 2023/24:

The power of freedom within scientific research

Flyer und Datenblätter des Fraunhofer IMM

ANMELDUNG

für Informationen des Fraunhofer IMM.