Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM

Wir schaffen Werte.

Als führendes Institut für Auftragsforschung erbringen wir seit mehr als 30 Jahren Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen für unsere Kunden und Partner aus Industrie, anderen Forschungseinrichtungen und Universitäten. Durch die Umsetzung von Anforderungen in praktikable und kundenfreundliche Lösungen sichern wir Wettbewerbsvorteile und Innovationsvorsprünge. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Mikrosystemtechnik nehmen wir Herausforderungen an, die andere aufgrund mangelnder Kenntnisse/Erfahrungen oder fehlendem Interesse nicht annehmen.


Mit unserer Projektarbeit leisten wir einen Beitrag zu den strategischen Forschungsfeldern der Fraunhofer-Gesellschaft: Wasserstofftechnologien, Ressourceneffizienz und Klimatechnologien, Digital Healthcare und Bioökonomie.

 

AKTUELLES

 

Webinar “Wie kann optische Sensorik in der Mikrofluidik einen Unterschied machen?“

Das Webinar am 11. Oktober 2023 stellt anhand einiger Beispiele vor, wie die Integration optischer Messtechnik in mikrofluidische Systeme erreicht werden kann.

 

Mit Reformertechnologie und mehr auf der Hydrogen Technology Expo 2023

Auf der Hydrogen Technology Expo 2023 am 27. und 28.9. in Bremen stellt das Fraunhofer IMM drei Entwicklungen vor: seinen Methanol-Reformer, das Ammoniak-Cracking und die Methanisierungstechnologie.

 

Fraunhofer IMM stellt modulare Reaktorkonzept vor

Vom 18. bis 21.9.2023 zeigen wir auf der ECCE 2023  in Berlin ausgewählte Entwicklungen aus unserem Geschäftsbereich Chemie. Der Fokus liegt dabei auf das im Rahmen des Fraunhofer-Leitprojekt "ShaPID" verfolgte modulare Reaktorkonzept.

 

Forschung Kompakt: »Modular aufgebaute Durchflusszellen für eine nachhaltige Chemie«

In Kooperation mit der hte GmbH entwickelt das IMM modular aufgebaute elektrochemische Zellen. Diese Durchflusszellen finden Einsatz in Screening-Aufgaben und tragen damit zu optimierten elektrochemischen Produktionsverfahren wie der Wasserelektrolyse bei.

 

Dem Körper helfen, Krankheiten selbst zu bekämpfen

Bund fördert Konsortium zur Erforschung und Entwicklung von mRNA-basierten Therapeutika unter Beteiligung von Universitäten, Fraunhofer Gesellschaft und BioNTech

 

Dissertation im Bereich der Elektrochemie

Wir gratulieren Nils Baumgarten herzlich zur erfolgreichen Verteidigung! Baumgartens Arbeit beschäftigt sich mit einem elektrochemischem Mikroreaktor zur Durchführung elektrochemischer Synthesen im kontinuierlichen Betrieb und untersucht den Einfluss von Betriebsbedingungen auf Selektivität und Energieeffizienz.

 

Ministerialdirektor Daniel Stich: IMM und ITWM erhalten Förderung in Höhe von über 1,3 Millionen Euro

Das Projekt FAST-MoPPS „Virtuelle Designentwicklung und praktische Testung von System- und Kartuschenkomponenten zum ultraschnellen und sensitiven PCR-Vor-Ort-Nachweis“ wird mit ca. 1,3 Mio. Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung gefördert.

 

»Höchst effiziente auf Ammoniak basierte Systeme zur klimafreundlichen Energieversorgung«

Forschung Kompakt Sonderausgabe Hannover Messe Preview 2023 / Februar 2023

 

360°-Rundgang des Erweiterungsbaus

Besuchen Sie unseren neuen Erweiterungsbau virtuell in einem 360°-Panorama-Rundgang!

 

Die Entstehung des Erweiterungsbaus

Jetzt als Video auf unserem YouTube-Channel!

 

Förderung EFRE / Rheinland-Pfalz

Erweiterungsbau

 

Annual Report 2021/22:

Responsible and Healthy Living

Flyer und Datenblätter des Fraunhofer IMM

ANMELDUNG

für Informationen des Fraunhofer IMM.