Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM

Wir schaffen Werte.

Als führendes Institut für Auftragsforschung erbringen wir seit mehr als 30 Jahren Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen für unsere Kunden und Partner aus Industrie, anderen Forschungseinrichtungen und Universitäten. Durch die Umsetzung von Anforderungen in praktikable und kundenfreundliche Lösungen sichern wir Wettbewerbsvorteile und Innovationsvorsprünge. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Mikrosystemtechnik nehmen wir Herausforderungen an, die andere aufgrund mangelnder Kenntnisse/Erfahrungen oder fehlendem Interesse nicht annehmen.


Mit unserer Projektarbeit leisten wir einen Beitrag zu den strategischen Forschungsfeldern der Fraunhofer-Gesellschaft: Wasserstofftechnologien, Ressourceneffizienz und Klimatechnologien, Digital Healthcare und Bioökonomie.

 

AKTUELLES

 

Karrieremesse meet@uni-mainz 2023

Besucht uns am 6. Dezember 2023 in der Alten Mensa auf dem Campus der Uni Mainz (10:00 bis 16:00 Uhr)!

 

EU-Projektstart: "SUNGATE" - Eine neuartige Technologieplattform für die kohlenstoffneutrale Produktion von solaren Brennstoffen

SUNGATE zielt darauf ab, eine zirkuläre, nachhaltige und kosteneffiziente Bio-Hybrid-Technologie zu entwickeln, um eine effizientere, skalierbare Produktion von solaren Brennstoffen zu erreichen.

 

Forschung Kompakt: »mRNA-Impfstoffe sowie Zell- und Gentherapeutika automatisiert und kostengünstig produzieren«

Das Fraunhofer IMM trägt zur präzisen Formulierung von Lipid-Nanopartikeln bei, indem es sein Wissen über die Schnellmischtechnologie einsetzt.  

 

COMPAMED / MEDICA 2023

Besuchen sie uns auf der

COMPAMED:
Fraunhofer-Gemeinschaftsstand
in Halle 8a Stand G10

und auf der

MEDICA:
Fraunhofer-Gemeinschaftsstand
in Halle 3 Stand E74

 

Fraunhofer IMM stellt modulare Reaktorkonzept vor

Vom 18. bis 21.9.2023 zeigen wir auf der ECCE 2023  in Berlin ausgewählte Entwicklungen aus unserem Geschäftsbereich Chemie. Der Fokus liegt dabei auf das im Rahmen des Fraunhofer-Leitprojekt "ShaPID" verfolgte modulare Reaktorkonzept.

 

Parker kündigt die Inbetriebnahme eines neuen Prüfstands an - ein wichtiger Meilenstein für die Brennstoffzellentechnologie

Der Prüfstand wurde in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IMM entwickelt.

 

Forschung Kompakt: »Modular aufgebaute Durchflusszellen für eine nachhaltige Chemie«

In Kooperation mit der hte GmbH entwickelt das IMM modular aufgebaute elektrochemische Zellen. Diese Durchflusszellen finden Einsatz in Screening-Aufgaben und tragen damit zu optimierten elektrochemischen Produktionsverfahren wie der Wasserelektrolyse bei.

 

Dem Körper helfen, Krankheiten selbst zu bekämpfen

Bund fördert Konsortium zur Erforschung und Entwicklung von mRNA-basierten Therapeutika unter Beteiligung von Universitäten, Fraunhofer Gesellschaft und BioNTech

 

360°-Rundgang des Erweiterungsbaus

Besuchen Sie unseren neuen Erweiterungsbau virtuell in einem 360°-Panorama-Rundgang!

 

Die Entstehung des Erweiterungsbaus

Jetzt als Video auf unserem YouTube-Channel!

 

Förderung EFRE / Rheinland-Pfalz

Erweiterungsbau

 

Annual Report 2022/23:

Making the Difference – for People

Flyer und Datenblätter des Fraunhofer IMM

ANMELDUNG

für Informationen des Fraunhofer IMM.