Forschung Kompakt

Test für zu Hause: Minimalinvasive Lösung zur schnellen und einfachen Bestimmung des Kaliumspiegels im Blut

Presseinformation /

Menschen, die wegen einer chronischen Nierenerkrankung oder Herzinsuffizienz überwacht werden, haben häufig einen erhöhten Kaliumspiegel im Blut. Grund hierfür ist eine eingeschränkte Kaliumausscheidung über die Nieren, die durch Nierenschäden oder Medikamente verursacht wird. Solche Medikamente beeinträchtigen jedoch die Kaliumausscheidung über den Urin. Dieses Ungleichgewicht der Elektrolyte kann lebensbedrohlich sein und muss daher engmaschig überwacht werden. In Zusammenarbeit mit dem französischen Start-up Ki´tech wollen Forschende am Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM die Patientenüberwachung durch eine minimalinvasive Lösung revolutionieren, die Biomarker wie Kalium in der subkutanen Gewebsflüssigkeit misst.