Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM
Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM
Fraunhofer-Gesellschaft
  • Presse / Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Downloads
  • English
  • Über uns
    [X] Über uns
    • Exzellenz
    • Förderung EFRE/Rheinland-Pfalz
  • Forschungsthemen
  • Geschäftsbereiche
    [X] Geschäftsbereiche
    • Geschäftsbereich ENERGIE
      • Wasserstofftechnik
      • Energieträger Ammoniak
      • Biotreibstoffe
      • Wärme- und Kältemanagement
      • Power-to-Gas
      • Reformersysteme
      • Synthese von Biokraftstoffen
      • Abgasreinigung
      • Katalyse
    • Geschäftsbereich CHEMIE
      • Flow Chemistry
      • Nanopartikel
      • Fotochemie
      • Elektrochemische Synthese
      • Reaktive Intermediate
      • Verkapselung von Wirkstoffen
      • Nachhaltige Wirkstoffsynthese
      • Benchtop NMR
      • Prozessmonitoring
      • Ölsensorik
    • Geschäftsbereich DIAGNOSTIK
      • CBRN Detektion
      • Wasseranalytik
      • Das Labor auf dem Chip für den patientennahen Test
      • Mikroelektrodensonden für die Neurotechnik
      • Nachweissysteme für biologische Kontaminationen
  • Kernkompetenzen
  • Projekte
    [X] Projekte
    • Energieautarke Systeme
    • Biodieselherstellung
    • Prozessintensivierung
    • Feinchemiesynthese
    • Kontinuierliche Synthese
    • Lasergenerierte Nanopartikel
    • Elektrifizierung der Chemie
    • Modulare Syntheseeinheiten
    • Online NMR
    • Gas Sensoren
    • Pandemiebekämpfung
    • Neuroprothetik
    • Liquid Biopsy
    • Strahlungsüberwachung
    • Konti-Glukosemessung
    • Schmierölanalytik
    • In vitro-Tests
    • Umweltüberwachung
    • Ionenanalytik
    • Auxiliary Power Units
    • Rohstoff CO2
    • Trübungsmessung
    • NMRplusX
    • Krebs im Visier
    • BlockCell
    • Bioanalytik für industrielle Medien
    • SiCellNet
  • Veranstaltungen
  • Presse / Publikationen
    [X] Presse / Publikationen
    • ACHEMA 2022
    • Bescheid AMMONPOWER
    • Bescheid Fast-MoPPS
  • Karriere
  • Kontakt
  • Mehr

    Wo bin ich?

    • Startseite
    • Veranstaltungen
    • Biotechnologietage 2022

    Messen, Ausstellungen, Konferenzen

    Hamburg  /  04. Mai 2022  -  05. Mai 2022

    Deutsche Biotechnologietage 2022

    Fraunhofer Luncheon auf den Deutschen Biotechnologietagen 2022

    Auf den Deutsche Biotechnologietagen 2022 in Hamburg stellen wir den virtuellen Forschungscampus „SiCellNet - Advanced Single-Cell Tools" vor.

    Vereinbaren Sie einen Termin und kommen Sie ins Gespräch mit unseren Experten der angewandten Forschung.

    Weitere Informationen zum virtuellen Forschungscampus „SiCellNet - Advanced Single-Cell Tools"

     

    Weitere Informationen

    • Geschäftsbereich DIAGNOSTIK (imm.fraunhofer.de)
    • Downloads Geschäftsbereich DIAGNOSTIK (imm.fraunhofer.de)
    • Übersicht KMU-Akut-Netzwerk »SiCellNet« (ilt.fraunhofer.de)

    Kontakt

    Contact Press / Media

    Detlef Wehner

    Messen und Veranstaltungen

    Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM
    Carl-Zeiss-Str. 18-20
    55129 Mainz

    Telefon +49 6131 990-324

    Fax +49 6131 990-205

    • E-Mail senden

    Contact Press / Media

    Dr. rer. nat. Michael Baßler

    Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM
    Carl-Zeiss-Str. 18-20
    55129 Mainz

    Telefon +49 6131 990-399

    Fax +49 6131 990-205

    • E-Mail senden
    • @ Fraunhofer-Publica

    Navigation und Social Media

    Kooperationen

    Fraunhofer-Gesellschaft

    Folgen Sie uns

    • Sitemap
    • AGB-AEB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2023

    Quelle: Fraunhofer-Gesellschaft
    Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM - Biotechnologietage 2022

    Online im Internet; URL: https://www.imm.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/biotechnologietage-2022.html

    Datum: 31.3.2023 14:41