Dortmund / 21. Mai 2025 - 22. Mai 2025
IVAM Hightech Summit 2025
Auf dem IVAM Hightech Summit kommen Unternehmen aus Mikro- und Nanotechnik zusammen, stellen die neuesten Technologien und Produkte vor und diskutieren über Entwicklungen in der Zukunft.
Thema des IVAM Hightech Summit feiert 2025 das 30-jährige Bestehen des IVAM-Fachverbandes für Mikrotechnik. Thema dieses Jahr ist “Tech United: Bridging Nations, Building Future”.
Diese Jahr stellt unsere Gruppe "Bioanalytik für industrielle Medien" aus dem Geschäftsbereich Diagnostik in Dortmund aus.
InBaDtec zielt darauf ab, solche Technologielücken zu schließen, um eine automatisierte Aufbereitung von Wasserproben vor dem Einsatz der qPCR-Analyse zu realisieren. Es ermöglicht den direkten Vor-Ort-Nachweis von Krankheitserregern aus großen Mengen von Wasserproben (ein Liter oder mehr) in einer Zeitspanne von nur einer Stunde. Die integrierten Schritte sind hauptsächlich die Vorreinigung der Probe, die Konzentration der Mikroorganismen, die Lyse, das Mischen und die PCR. Ein zusätzlicher optionaler Schritt zur Unterscheidung zwischen lebenden und toten Krankheitserregern kann ebenfalls integriert werden, um falsch positive Ergebnisse durch tote Mikroorganismen zu vermeiden. Das InBaDtec-Projekt zielt auf zwei erste Anwendungen ab, zum einen auf die Analyse von Legionellen in Abwasser und zum anderen auf die Analyse von Hormoconis resinae in Kerosin. Die Prozesse laufen alle automatisch ab, so dass eine Erkennung am Ort der Verwendung möglich ist. Das "InBaDtec"-System selbst kann komplett gereinigt und wiederverwendet werden.
Das Gerät des Fraunhofer IMM besteht im Wesentlichen aus: